Das Team

Nora Jaffan
Inhaberin & Therapeutin
Ausbildungen und Studienabschlüsse
2019 | M.Sc. „Interdisziplinäre Therapie in der Pädiatrie“ |
2015 | B.A. „Interdisziplinäre Physiotherapie, Motologie, Ergotherapie“ |
2005 | Staatlich anerkannte Motopädin |
2003 | Staatlich anerkannte Erzieherin |
Fort- und Weiterbildungen
2019 | Klinisch orientierte Psychomotorik (Hanne-Behnke) |
2019 | Bal-a-vis-x |
2018 | Bilaterale Integration II |
2017 | Bilaterale Integration I |
2017 | Reflexintegration I und II (RIT, Sieber) |
2016 | Neurolinguistisches Programmieren (Basiskurs) |
2016 | Life Kinetik Trainerin |
2013 | Graphomotorik-Trainerin (Pauli und Kisch) |
2012 | Kinder-, Jugend- und Familienberaterin (Paracelsus Schule) |
2012 | Sensorische Integration in der Motodiagnostik und -therapie (SIM, Kesper) |
2012 | Feinmotoriktherapeutin (FMT, Stehn) |
2011 | Verhaltenstrainerin (MVT) |
2010 | Konzentrationstrainerin (MKT) |
2007 | Übungsleiterlizenz P „Gesundheitstraining für Kinder“ |
2007 | Lerntrainerin nach dem Klipp und Klar-Lernkonzept (IAK Freiburg) |
2006 | Übungsleiterlizenz C „Breitensport – Profil Kinder und Jugendliche“ |
2006 | Brain Gym I und II (IAK Freiburg) |
2005 | Übungsleiterlizenz B „Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-Jährige“ |
2005 | Entspannungspädagogin (IEK Berlin) |
2005 | Tanzpädagogin (off-Theater Neuss) |
2003 | Übungsleiterlizenz B “Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter“ |
Berufserfahrungen
2019 | Lehrbeauftrage an der Flieder Fachhochschule Düsseldorf |
seit 2016 | Gast-Dozentin an der Hochschule Emden |
seit 2016 | Referentin bei Fachtagungen und Kongressen |
seit 2009 | Beraterin der anerkannten Bewegungskindergärten Düsseldorfs (LSB NRW) |
seit 2008 | Honorarkraft für Bildungsangebote im Rahmen des offenen Ganztages (externe Bildungsanbieterin) |
seit 2009 | Selbstständigkeit als Motopädin und Lerntrainerin (in eigener Praxis) |
seit 2007 | Selbstständigkeit als Motopädin und Lerntrainerin (zunächst mobil) |
seit 2006 | Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Düsseldorf (diverse Projekte, z.B. MoBiLe, Bewegungscamp, Startklar) |
2006-2012 | Kursleitung für diverse Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Erwachsene (Sportverein, VHS) |
seit 2005 | Referentin für diverse Erwachsenenbildungsträger für Aus- und Fortbildungen (u.a. LSB NRW, AWO, Diakonie, JA) |
2005-2008 | Freie Mitarbeiterin in der Schule für Motopädagogik „Bewegungstraum“ |
2002-2006 | Erzieherin in einer städt. Kindertageseinrichtung |

Kirsten Fieselmann
Therapeutin
Ausbildungen und Studienabschlüsse
seit 2017 | Teilzeitstudium Psychologie, Fernuni Hagen |
2011 | Staatlich anerkannte Motopädin |
2003 | Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin |
Fort- und Weiterbildungen
2020 | ICF Dokumentieren leicht gemacht |
2019 | Spiraldynamik: Fußfehlstellungen |
2018 | Spiraldynamik: Hüftgelenk am Anschlag |
seit 2018 | Ausbildung zur Lerntrainerin nach dem Klipp und Klar Lernkonzept |
2017 | Spiraldynamik: Füße, Elastizität und Dynamik im Unterricht |
2017 | Bindung und Trauma |
2016 | Fascialfitness: Aufbaukurs |
2016 | Spiraldynamik: Beinachsenfehler |
2015 | Sensorische Integration in der Motodiagnostik und -therapie (SIM, Kesper) |
2015 | Spiraldynamik: Diplom Intermediate |
2015 | Fascialfitness: Basiskurs |
2014 | Mensch-Zeichen-Diagnostik |
2013 | Spiraldynamik: Lehrgang Intermediate specific |
2012 | Franklin-Methode: Befreiter Rücken |
2012 | Die Psychomotorische Praxis nach Aucouturier in Deutschland |
2012 | Autismusspektrumsstörungen: Kontakt über Wahrnehmung und Bewegung |
2012 | Inspiration aus Reggio |
2012 | Applied Behavior Analysis = ABA bei Autismusspektrumsstörung |
2010 | Spiraldynamik: differentielles Lernen, Jahreskongress |
2010 | Wahrnehmungsschulung nach Elsa Gindler: Schwerkraft erleben und nutzen |
2008 | Spiraldynamik: Didaktik der Einfachheit, „Stab-il“ und mobil |
2006 | Pilates-Methode |
2006 | Spiraldynamik: Diplom Praktizierende II |
2005 | Spiraldynamik mit Kindern |
2005 | Spiraldynamik: Jahreskongress, Yoga, Ganzkörperkoordination |
2005 | Feldenkrais-Methode: Bewegungsarbeit mit Senioren |
Beruferfahrungen
seit 2019 | Therapeutische Mitarbeiterin (Motopädin und Lerntrainerin) im ImPuls Therapiezentrum für Entwicklungs- und Lernförderung (Düsseldorf) |
2017-2019 | Präventive Gymnastikgruppe für MitarbeiterInnen (Freizeitgemeinschaft Behinderte und Nichtbehinderte, Hilden) |
seit 2015 | Pilates-Kurse (Studio Opgenoorth, Hilden) |
2014-2017 | Mutter-Kind-Tanzgruppe (Studio Opgenoorth, Hilden) |
seit 2015 | Motopädin im Integrativen Kindergarten Karnaper Regenbogen (Hilden) |
seit 2013 | Personaltraining Schwerpunkt Fuß-, Bein- und Wirbelsäulenkoordination (Orthopäditechnik Hermelin, Hilden) |
2011-2014 | Motopädin im Integrativen Kindergarten am Eckbusch (Wuppertal) |
2005-2011 | Beckenbodengymnastikkurse (Hildener Allgemeine Turnerschaft) |
2005-2011 | Wirbelsäulengymnastikkurse (Hildener Allgemeine Turnerschaft) |
2009 | Kinderturnen (Hildener Allgemeine Turnerschaft) |
2006 | Rückenschule (Akzo-Nobel, Hilden) |
2005-2006 | Psychomotorikgruppe (Grundschulverbund Beethovenstr., Hilden) |
2005-2006 | Kindertanzgruppe (Grundschulverbund Beethovenstr., Hilden) |
2004 | Gerätebetreuung im Fitnessbereich und Beckenbodentraining (Studio Opgenoorth, Hilden) |
2001 | Rückbildungsgymnastikkurs (Essen) |
1999 | Geburtsvorbereitungskurs (München) |

Katja Antweiler
Therapeutin
Ausbildungen und Studienabschlüsse
2014 | Staatlich anerkannte Motopädin |
1998 | Diplom-Pädagogin |
Fort- und Weiterbildungen
2021 | ET 6-6 R Entwicklungstest |
2021 | ICF CY |
2019 | SI-Mototherapeutin |
2005 | ÜL-B Sport in der Prävention |
seit 2008 | ÜL-Fortbildungen (2. Lizenzstufe) |

Shana Terhorst
Therapeutin

Suzana Stanojevic
Therapeutin

Sonja Köhler
Therapeutin

Nicole Hektor
Therapeutin

Julia Krause
Therapeutin

Jasmin Schröder
Therapeutin
Marina Bülow
Praxisassistentin
Nicky Marske
Praxisassistentin
Kontakt
Bei Fragen und Interesse rufen Sie uns gern unter 0211 / 78 88 38 00 an oder schreiben Sie uns eine Mail an: